
Hauptmaterial der Musik ist Klang.
Klang ist eine Wellenbewegung,
die durch Luft entsteht. Ohne Luft kann die Wellenbewegung nicht entstehen genau wie der Mensch ohne Luft nicht Leben kann.
Wo Luft ist, gibt es Musik und wo Menschen sind gibt es Musik.
Der Mensch lebt in einem Zeitraum und dieser Zeitraum ist begrenzt. In diesem Zusammenhang denke ich ist die Musik genau so wie wir Menschen.
Sie existiert selber in ewiger Zeit. Wenn ich ein Stück komponiere, fühle ich mich immer, wie ich eine ewige unsterbliche Struktur bilde.
Komponistin
Jieun Noh (*1989) studierte Komposition an der Busan Oberschule der Künste und Chu-gye Universität der Künste in Seoul und schloss diese als Klassenbeste ab. Danach kam sie nach Deutschland und studiert Komposition bei Prof. Oliver Schneller und José María Sánchez Verdú, Gordon Williamson sowie elektronische Musik bei Joachim Heintz an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Ihre Kompositionen wurden in Seoul, Busan, Hannover, Karlsruhe, Lüneburg, Graz, Düsseldorf mit verschiedenen Besetzung aufgeführt. Sie ist Stipendiatin der Stiftung und des Förderes HMTMH und DAAD Stipendium. 2019 erhielt sie ein Kompositionsstipendium in Niedersachsen Ministerium und 2020, 2021 erhielt sie NRW Kulturstiftung. Sie ist seit 2021 freiberufliche Komponistin und versucht eine therapeutische Moment mit ihre Musik zu schaffen.